Hygrothermische Simulationsberechnungen

Feuchtigkeits- und Wärmetransport in Bauteilen mit hygrothermischen Simulationen ermitteln

An die thermische Hülle eines Gebäudes werden heutzutage immer komplexere Anforderungen gestellt. Diese lassen sich mit einer konventionellen Statik oder Tragwerksplanung nicht mehr realisieren. Hier werden komplexere zusätzliche Berechnungen notwendig: Hygrothermische Simulationen. Diese erhalten Sie von unserem Ingenieurbüro.

hygrothermischen Simulationen
Hygrothermische Gebäudesimulationen
Hygrothermische Gebäudesimulationen

Für die Ermittlung des Raumklimas bereits vor Baubeginn

Moderne Technik und intelligente Software erlauben es unseren Bauingenieuren schon weit vor der Fertigstellung eines Objekts, dessen thermischen Komfort zu bewerten. Diese Simulationen helfen unmittelbar, die Gebäudeplanung und Ausführungspläne zu optimieren. Die Simulationen steigern damit die Qualität des fertigen Baus. Vorteile:

Zuverlässige Bewertung des späteren Raumklimas und Einschätzung des Energiebedarfs.

Hilfestellung bei der Ausarbeitung von individuell angepassten Lüftungskonzepten für das Gebäude.

Hygrothermische Gebäudesimulationen beugen langfristig Feuchteschäden oder einem Befall mit Schimmel vor.

Auch für einen besseren sommerlichen Wärmeschutz liefern die Simulationen wertvolle Anhaltspunkte.

Sie zeigen hier beispielsweise den Einfluss von unterschiedlichen Glasflächen und verschiedenen Beschattungen.

Zuletzt entstehen Informationen zur Austrocknung von Baufeuchte und dem dazu notwendigen Energie- und Lüftungsbedarf.

Innovative Bauplanung

Unsere fortschrittliche Simulationen und modernste Messtechnik

Mit hygrothermischen Gebäudesimulationen bieten wir Ihnen über Statik und Tragwerksplanung hinaus umfangreiche, hochmoderne Möglichkeiten für eine Bauplanung mit maximaler Präzision. So wird optimale Gebäudegestaltung bis in kleinste Details möglich. Ihr geplantes Objekt erfüllt damit nicht nur alle Anforderungen im Bereich Energieeffizienz, es bietet außerdem maximalen Wohn- oder Nutzungskomfort bei minimalem Energieverbrauch. Genauso können Sie von diesen Möglichkeiten in Bestandsobjekten bei einer Sanierung im Altbau profitieren. Hier existiert das Gebäude bereits und wird von unseren Bauingenieuren zunächst mit diversen Messverfahren erfasst und analysiert. Die Daten dieser Analysen dienen dann als Basis für eine optimale energetische Sanierung von Bestandsimmobilien. Holen Sie sich dazu gleich mehr Informationen und eine persönliche Beratung.

Jetzt anfragen
×
hygrothermischen Gebäudesimulationen